Anmerkung der Regie
zum Film & dessen Entstehung
ein Film von Maurizius Staerkle-Drux, in Zusammenarbeit mit Christina Pollina-Roos und Sebastian Weber.
Die Erzählung entspringt einer genauso aussergewöhnlichen und intensiven Zusammenarbeit,
wie sie im Film auf musikalischer Ebene miterlebbar wird.
Durch unterschiedliche Aspekte des breiten Filmhandwerks entsteht ein eigenwilliger Film, zwischen...
Der Autorin und Redakteurin Chrstina Pollina-Roos,
Ehefrau von Pippo Pollina und Produzentin beim Schweizer Fernsehen,
dem mehrfach ausgezeichneten Filmstudenten
Maurizius Staerkle-Drux, Regisseur, Cutter und Tongestalter,
und seinem Studienkollegen und für Spielfilm ausgebildeten Kameramann
Sebastian Weber, Bildgestalter.
Zu dritt haben sie die Reise wie auch die gesamte Probephase miterlebt und eingefangen,
innert zwei Jahren die Fülle an Eindrücken zu einem 65minütigen Film collagiert,
der nichts zu erklären versucht, sondern ein Auge auf das hält,
was menschlich und musikalisch dazwischen liegt.
In der Begründung zum Preis für innovatives Dokumentarfilmen schreibt die
Alexis Thalberg Stiftung:
"Durch die herausragende Bildgestaltung erleben wir ein Roadmovie ganz besonderer Art. (...)
Es ist der Verdienst der Montage, aus dem Moment heraus zu erzählen
und sich so mittendrin wiederzufinden
auf dieser musikalischen Reise durch Italien."
Produktion: Zürcher Hochschule der Künste, Fachrichtung Film
Idee/Interviews/Projektleitung: Christina Pollina-Roos,
Interviews/Schnitt/Ton/Sounddesign: Maurizius Staerkle-Drux,
Bildgestaltung/ColorGrading: Sebastian Weber
Mischung: Manu Gerber, Ton-Assistenz: Thomas Kuratli
Mentorat Schnitt: Rainer Maria Trinkler,
Mentorat Projektleitung ZHdK: Marille Hahne, Michael Vögtlin, Produktionsleiter ZHdK: Fillippo Bonacci
Verleih: maxdrux.com multimedia&film, mentoriert von Frank Braun, Neugass AG
Verleih
maxdrux.com multimedia & film
Maurizius Staerkle-Drux
Mühlebachstrasse 166, 8008 Zürich, Schweiz
info@maxdrux.com
www.maxdrux.com
Telefon: 0041 76 210 28 82

Anmerkumg von Pippo Pollina
zum Film
Pippo Pollina, Cantautore / Liedermacher
"Der Film begleitet auf erstaunliche Art das Resultat
aus der Begegnung zweier künstlerischen Dimensionen:
die klassische (sinfonische) Musik und die des „Chanson“,
und zwar indem er sich, Schritt für Schritt,
ihren wichtigsten Schlüsselpositionen nähert:
von den Proben, zu den kreativen Phasen, bis hin zu den krönenden Konzerten
und das im Rahmen einer langen Italientournee ausgeschüttete Herzblut.
Der Film fängt die unterschiedlichsten Facetten ein
und lässt seine Protagonisten, das Orchester, den Dirigenten
und den Sänger in eine spielerische Auseinandersetzung
mit sich selbst eintauchen."
Anmerkung des Dirigenten
zum Musikprogramm
Massimiliano Matesic, Arrangeur & Dirigent
"Die Idee, ein Repertoire zusammenzustellen,
das neben Pippo und einem Schlagzeuger
ein rein klassisches Orchester verwenden sollte,
stellte mich gleich vor eine doppelte Herausforderung.
Einerseits sollten alle melodischen und harmonischen Vorgänge,
die urspürnglich die Band mit improvisatorischem Charakter übernimmt,
in eine bis ins letzte Detail fixierte Orchestersprache übersetzt werden.
Dabei war es von Anfang an klar, dass viele für Pippos Stil so charakteristischen Farben
und Nuancen von den Instrumenten eines Sinfonieorchesters
nicht einfach übernommen werden konnten.
Anderseits speilte ein pädagogischer Aspekt eine nicht ganz unwichtige Rolle:
eine lange italiensche Tournee war geplant
und wir wollten das JSO nicht einfach als "Begleitung" in dem Hintergrund stellen,
sondern es als gleichberechtigten musikalischen Partner von Pippo auftreten lassen.
So entsand die Idee, einen beweglichen Dialog zwischen Pippo und dem Orchester zu schaffen..."
"Fra Due Isole - Zwischen Zwei Inseln "
( per Mail die CD zum gleichnamigen Musikprogramm bestellen)